Menschen, für die wir da sind,
- helfen wir ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Leben in ihrer häuslichen Umgebung zu führen.
- unterstützen wir aktiv bei der Erhaltung ihrer Gesundheit, in Grenzsituationen, bei der Suche nach neuen Wegen mit einer Erkrankung zu leben.
- begleiten wir bei Krankheit und im Sterben mit menschlicher Zuwendung, fachlicher Verantwortung und pastoralem Beistand.
- organisieren wir die Pflege nach dem Modell der Bezugspflege und arbeiten nach aktuellen Ergebnissen der Pflegewissenschaft.
Für die Angehörigen:
- Uns ist bewusst, dass die Hauptlast der Pflege oft von Angehörigen getragen wird. Deshalb entlasten wir sie durch Beratung und Hilfestellung.
Unser Miteinander:
- Wir sind uns den vielfältigen Anforderungen der häuslichen Pflege bewusst und achten auf die entsprechende qualifizierte Zusammensetzung unseres Teams.
- Wir wissen, dass die Zufriedenheit der von uns betreuten Menschen in Beziehung zu der Zufriedenheit der Mitarbeiter steht. Wir pflegen ein offenes und vertrauensvolles Verhältnis im Team.
- Wir orientieren unsere Arbeit am aktuellen Stand der Pflegewissenschaft und fördern pflegerische Kompetenz durch interne und externe Fortbildungsveranstaltungen.
- Wir legen Wert auf eine qualifizierte Anleitung. Neue Mitarbeiter werden praxisbezogen eingearbeitet, angeleitet und in unser Team integriert.
- Wir achten bürgerliches Engagement und unterstützen interessierte Menschen, ihre Fähigkeiten bei uns einzubringen.
- Wir sehen uns als Teil eines Gemeinwesens und arbeiten kooperativ und partnerschaftlich mit andere Einrichtungen und Berufsgruppen zusammen.
- Wir legen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung und Begleitung der Auszubildenden und Praktikannten.